Feierlicher Gottesdienst und Einführung des neuen Kirchenvorstands in St. Matthäus
Am heutigen 1. Advent beging die evangelische Kirchengemeinde St. Matthäus in Passau einen besonderen Gottesdienst, der den Start in das neue Kirchenjahr markierte und zugleich einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde darstellte: die Verabschiedung des bisherigen und die feierliche Einführung des neuen Kirchenvorstands.
Mit einem zentralen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche feierten die Passauer Protestanten am Mittwochabend, 20. November, den Buß- und Bettag mit Beichte und Abendmahl. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz an der Orgel und Heike Schlierf an der Querflöte. Der Buß- und Bettag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Hoffentlich“.
Gemeinsame Freude am Martinstag - Kinder und Senioren feiern ein Fest der Herzen
Am Martinstag, 11. November besuchten die Kinder des Evangelischen Kindergartens Kunterbunt aus dem Weinleitenweg in Passau das Betty-Pfleger-Altenheim. Mit viel Freude und Begeisterung führten die kleinen Gäste ein Martinsspiel auf und sangen verschiedene Lieder, die von den Bewohnern mit viel Applaus belohnt wurden. Besonders bewegend war der Moment, als alle gemeinsam zwei traditionelle Lieder sangen. Die Herzen wurden berührt, und einige der Bewohner hatten Tränen in den Augen.
Seit 1995 ist der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr, dennoch halten viele Gemeinden an der Tradition dieses Tages fest und laden am Abend des 20. November zum Gottesdienst ein. In der evangelischen Stadtpfarrkirche Passau St. Matthäus findet um 19 Uhr einzentraler Buß- und Bettagsgottesdienst mit Beichte und Abendmahl statt. Dabei ist französische Klaviermusik zu hören, Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz am E-Piano wird von Heike Schlirf mit der Querflöte begleitet.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen dem neu gewählten Kirchenvorstand Gottes Segen.
Allen Wählerinnen und Wählern danken wir für ihre Beteiligung an der Wahl.
Ganz besonders danken wir allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich zur Wahl zu stellen und sich in unserer Gemeinde einzubringen.
Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge):