Mit einer Christvesper feierten an Heilig Abend die evangelischen Christen mit Dekan Jochen Wilde in der Passauer Stadtpfarrkirche Weihnachten. Musikalisch stand die Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ von Johann Philipp Krieger im Mittelpunkt des festlichen Gottesdienstes. Die Besetzung mit drei Gesangssolisten, zwei Violinen und basso continuo mit Claudia Bauer (Sopran), Fritz Theodor Spengler (Altus), Bernhard Forster (Bassbariton) und dem Kammermusikensemble St.
Dekan Jochen Wilde
Dekan Jochen Wilde, Bundestagskandidatin Johanna Seitz und Stadträtin Diana Niebrügge gestalteten das Politische Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie in der Stadtpfarrkirche. Es war eine Premiere.
Christlicher Glaube stehe für Offenheit, Vielfalt und Meinungsaustausch, sagte Dekan Jochen Wilde bei der Begrüßung zum Politischen Nachtgebet in der Langen Nacht der Demokratie am Mittwoch, 2. Oktober. Rund 40 Personen waren der Einladung der Evangelischen Gemeinde St. Matthäus und der Wochen zur Demokratie in die Passauer Stadtpfarrkirche gefolgt.
Das Nicht-Abendmahlsbild bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele erhitzt die Gemüter. Auch das Evangelische Sonntagsblatt nahm sich auf Seite 3 der Ausgabe vom 4. August des Themas unter der Überschrift „Sturm im olympischen Wasserglas“ an, nachdem besonders kritische Töne vom Passauer Bischof Stefan Oster und aus dem Vatikan an einer regenbogenbunten Szene bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris zu vernehmen waren. Sie sahen darin die Darstellung eines queeren Abendmahls.